Dienstag, 8. April 2008

Ich wünsche mir eine Zeitmaschine...

… damit würde ich dann ein paar Monate in die Zukunft reisen.
Warum ein paar Monate in die Zukunft und nicht gleich ein paar Jahre? Oder zurück in lang vergangene Zeiten?

Ganz einfach…
Mir geht es nur darum der Euro 2008 zu entgehen.
Ich kann es nicht mehr hören, und zähle mich definitiv nicht zu den “allen Österreichern”, die sich laut den Medien ja so sehr auf dieses Fußballereignis freuen.
Ich selbst kann mit Fußball einfach nichts anfangen, weil ich es einfach dämlich finde, daß knapp 20 Männlein, von denen sich nun wirklich jeder einen eigenen Ball leisten könnte, 90 Minuten und länger einem Ball nachrennen. Weil es mich ankotzt, daß bei kaum einer anderen Sportart derart bescheuerte Fans rumlaufen. Jetzt werde ich sicher gesteinigt. Aber wer mir nicht glaubt, der soll mal in der U-Bahn fahren, wenn in einem Stadion ein Match ist. Nichts gegen die Fan-Outfits. Was mir auf die Nerven geht, ist das Gegröhle in der U-Bahn. Zum Teil Stunden und Kilometer vor dem Spiel. Und daß aus Prinzip in einem Wagon der U-Bahn zwei “verfeindete” Fangruppen sitzen, die sich erstmal einen verbalen Kampf liefern, mit anfeuerndem Gegröhle für ihre eigene Manschaft, die nicht selten in verbalen Ausfälligkeiten und Handgreiflichkeiten gipfeln.
Ich habe auch noch nie von randalierenden Ski-Fans oder Tennis-Fans gehört. Nach großen Fußballspielen kann es aber schon mal zu zerstörten Fensterscheiben, und anderen lustigen Begleiterscheinungen kommen.

Aber ich schweife ab.
Die Euro 2008.

Ich kann es nicht mehr hören. Es ist egal wo man hingeht. Man bekommt dieses Großereignis unter die Nase gerieben. Werbungen auf Lebensmitteln, im Fernsehen, im Radio. Ja sogar die Kirche (von der ich jetzt eigentlich auch nichts halte) setzt auf dieses Großevent um Schäfchen zu fangen.

Und das alles wird ja soooo toll für die heimische Wirtschaft werden.
Ich sehe jetzt schon Verkehrschaos (Straßensperren, eingestelle oder umgeleitete Öffis wegen der Fanmeilen), völlig überfüllte Öffis, weil sich die Intervalle sicher nicht verändern werden und ähnliches auf uns zu kommen.
Ach ja, in Österreich, so habe ich mir sagen lassen, haben wir gutes Bier. (Kann ich jetzt nicht beurteilen, weil ich keines trinke). Die meisten Fußballfans trinken Bier. Aber während der Euro 2008 werden sie kein österreichisches Bier in den Stadien und auf der Fanmeile trinken. Nein, da werden LKW-Ladungen ausländisches Bier angekarrt, weil es die Veranstalter so wollen. Wen stören da schon die unnötigen zusätzlichen Schadstoffe, die durch diese extra Lieferungen Bier ausgestossen werden?

Ich habe mir fest vorgenommen, ausfindig zu machen, wo welche Veranstaltungen laufen, nur um planen zu können möglichst weit von diesen Orten entfernt zu sein.
Und ich muß vor der Euro 2008 unbedingt eine DVD-Offensive starten und mir ein paar Filme zulegen, die mich über die Fernsehprogramm-Misere helfen werden. Denn wir haben beim ORF zwar einen eigenen Sportsender… Aber ich bin mir sicher, daß die Fußballspiele alle auf ORF 1 laufen werden, und so jegliches Fernsehprogramm ausschalten werden. Und gut, daß ich eine ansehnliche CD-Sammlung besitze, denn vermutlich wird man auch das Radioproramm total auf Fußball einstellen.

Man kann alles übertreiben…
Und von daher…

Ich wünsche mir eine Zeitmaschine.
Ich möchte nicht wissen, was die Zukunft bringt, und mich auch nicht in frühere Zeiten flüchten. Aber die Euro 2008, die hätte ich gerne schon hinter mir.

Freitag, 4. April 2008

Ist heute der Tag der Irren...?

Mein Arbeitstag beginnt um 7:30. Meist bin ich schon knapp nach 7:00 im Büro um mir in Ruhe eine Tasse Kaffe zu machen, und erstmal zu sehen was ansteht und die Prioritäten festzulegen (OP-Berichte, andere Dinge).

Heute herrscht hier akuter Ausnahmezustand… Seit 7:10 läutet permanent das Telefon (ich gestehe, daß meine Kollegin und ich es aber bis 7:30 haben läuten lassen).
Und die Anrufer haben - bitte um Entschuldigung für den Ausdruck - alle einen an der Waffel.

Was hatten wir bis jetzt (und mein Arbeitstag ist gerade mal 1 Stunde alt…):
  • Eine Frau sagt ihren OP-Termin ab, nachdem sie x-mal angerufen hat, weil sie solche Schmerzen hat, war dann in der Ambulanz, wurde aufgrund ihrer Befunde vorgezogen, damit sie nicht mehr warten muß. Grund der Absage: Ihr hat die neuerliche Untersuchung in der Ambulanz nicht gefallen, daher geht sie lieber in ein anderes Krankenhaus und wartet dort 9 Monate auf ihre OP.
  • Eine andere Frau sagt ihren OP-Termin ab, den sie gestern zugesagt hat. Begründung: Der Brief in dem der Termin steht gefällt ihr nicht, weil er so unpersönlich ist, wie ein Postwurfsendung. (Wir operieren fast 3000 Menschen im Jahr, wenn wir da für jeden Patienten einen persönlichen Brief verfassen müßten, würden wir nichts mehr anderes machen, daher haben wir eine Vorlage in Verwendung, in der nur Name und Datum verändert werden)
  • Ein Brief eines empörten Patienten kommt an, in dem er sich darüber beschwert, daß zu seinen Gunsten niemand andere abgesagt wurde, weil er ja deutlich mehr Schmerzen als alle anderen gehabt hätte - und die Reduktion der Wartezeit vom 8 Monaten auf 12 Wochen (bis eben das nächstmögliche Bett frei war) war ihm viel zu wenig, weswegen er sich nun von unserem Haus distanziert und lieber wo anders hingeht (bitte, des Menschen Wille ist sein Himmelreich).
  • Ein Mann besteht darauf, daß er mit mir telefoniert hat, als er seine urologische OP geplant haben wollte. Nur, ich sitze nicht im urologischen Büro, wir haben hier noch nicht mal eine Urologie, und ich kenne den Mann auch nicht (er war auch noch nie bei uns) - den Hinweis, daß er sicher mit einem anderen KH gesprochen hat, wischt er mit dem Satz weg: “Ich weiß doch wohl wann, ich wo, mit wem telefoniert habe!”
Heute spinnen wirklich alle!!!

Mittwoch, 2. April 2008

Aprilwetter & Ausgeschwärmt

Heute hatten wir hier in Wien Aprilwetter wie aus dem Bilderbuch. Gerade noch strahlend blauer Himmel und Sonne satt, Minuten später dicke schwarze Wolken und Regen. Dazu ein recht stürmischer Wind… sogar ein kurzes Gewitter war dabei. Und ein wenig kühler ist es nun auch - aber ich bin zuversichtlich, daß es von nun an mit dem Wetter (und vor allem mit den Temperaturen) bergauf geht.

Ausgeschwärmt hat es sich auch für mich.
Da gab es ja einen jungen Arzt den ich “angeglüht” habe. Ich fand ihn nett , und ich möchte das Kribbeln im Bauch, das seine Anwesenheit in mir ausgelöst hat.

Hat.
Denn inzwischen habe ich sein wahres Wesen erlebt - da hat es sich dann schnell ausgeglüht gehabt.
Er kümmert sich nur um sich und seine Vorteile, wenn er was in organisatorischen Dingen verbockt, dann findet er rasch andere die eigentlich an der Misere schuld sind (mit Vorliebe Leute, die im Moment nicht anwesend sind, und sich damit auch nicht verteidigen können).
Fehler passieren jedem - aber man muß auch dazu stehen können.

Das sind Charakterzüge, die bei mir sofort durchfallen…
Also weg mit der rosa Brille… und zurück in den normalen Alltag.

Dienstag, 1. April 2008

Müde

...jetzt rächt sich das Wochenende.
Am Samstag bin ich früh aus den Federn gewesen dank den hirnlosen Wesen, die für eine Firma in Salzburg keilen.
Am Sonntag war ich früh aus den Federn weil die Sonne so schön vom Himmel gelacht hat.

Gestern hatte ich nach der Arbeit noch Besuch von einer lieben Kollegin und danach bin ich vor dem Fernseher festgeklebt.
Heute bekomme ich Besuch von einer lieben Freundin - das heißt nach der Arbeit (wo ich ein wenig länger bleiben muß), heimsausen und aufräumen.
Morgen suche ich meine Schwester heim.

Der Wecker läutet jeden Tag um 5:00. Ich bin soooo müde. *motz maul suder*
Warum habe ich eigentlich keinen Job, der erst um 9:00 beginnt, und muß statt dessen um 7:00 im Büro sein...

Montag, 31. März 2008

Die verlorene Stunde...

Ich muß ja ehrlich sagen, ich hasse die Zeitumstellung. Ich hasse sie wirklich - und vor allem finde ich sie total unnötig.
Es ist nicht so, daß mir diese eine spezielle Stunde körperlich fehlt, und daß ich mich gestern dann komisch oder anders gefühlt hätte.
Aber daß ich heute ständig im Hinterkopf habe, daß es eigentlich ja erst 4:00 war, als der Wecker geklingelt hat... Das ist fies.
Das ich gestern nacht noch einen Tick mieser einschlafen konnte, weil es um halb zwölf ja eigentlich erst halb elf war, das war blöd.
Und so bin ich heute ein wenig matt.

Was mich aber wirklich nervt, ist was ganz anderes.
Es ist ja toll daß es gestern bis fast Sieben hell war, und daß um halb Sieben beim Essen die Sonne noch durch das Fenster gelacht hat. Aber dafür wird es heute noch dunkel sein, wenn ich aus dem Haus muß.
Und für eine Weile wird es erst hell werden, wenn ich schon im Büro bin. Dabei war es so viel angenehmer in die Arbeit zu fahren, wenn man die Sonne schon sehen konnte.

Mich nervt diese Zeitumstellung gewaltig. Alleine das Zusammensuchen aller Uhren im Haushalt. Vor allem jene, an die man so vielleicht gar nicht denkt. Die an der Mikrowelle z.B oder am Thermostat. Letztere umzustellen ist ja ohnehin eine Kunst für sich.
Gut, ich habe deren Umstellung damit kombiniert die Heizung gleich ein wenig niedriger einzustellen, weil ich doch hoffe, daß es jetzt langsam aber sicher warm bleiben wird.

Aber alles in allem ist diese Stunde verloren. Und zwar, weil man eine ganze Weile damit verbringt alle Uhren unzustellen und weil man darüber nachdenkt. Ich meine, es ist doch so:
Am Wochenende wache ich auf, wenn ich nicht mehr müde bin.
(Das war jetzt eine ausdruckstechnische Meisterleistung, stimmt aber.) Am Sonntag ist das zumeist, wenn die Sonne in mein Zimmer scheint - und das ist sonntags meist irgendwann gegen 9:00 - und wenn mir danach ist bleibe ich noch im Bett und döse vor mich hin. Im Winter dauert es deutlich länger, da wird es in meinem Zimmer erst nach 10:00 hell, was mich aber trotzdem nicht davon abhält, noch liegen zu bleiben, wenn ich wach werde.
Und unter der Woche läutet der Wecker. Um Punkt 5:00, ob ich will oder nicht. Und dann muß ich aufstehen, auch wenn ich dann im Hinterkopf den Gedanken habe, das das jetzt voll fies ist, weil es eigentlich erst 4:00 ist.

Und jetzt aus dem Fenster sehen und feststellen, daß es noch stockdunkel ist. Das ist gemein!

Bild und Ton
Bürowahnsinn
Die Katzenkinder
Dies & Das
Gedanken
Glücksmomente
Motzecke
Stöckchen
Tag für Tag
Witziges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren